Musik-Player
- 3 Minuten - 429 WörterSoftware
Als GNU/Linux 1-User habe ich etliche Musik-Abspielsoftware ausprobiert. Da wären die wichtigsten:
- Rhythmbox 2 – ein unauffäliger aber gefälliger Geselle, einige Plugins vorhanden, gute Desktop-Integration mit notifications
- Amarok 3 – diesen habe ich nur eine kurze Zeit verwendet; in KDE beheimatet
- Clementine 4 – noch als Windows-User habe ich diesen Player als Abspaltung von Amarok entdeckt (das Programm ist für die Plattformen GNU/Linux, Windows und macOS erhältlich); für mich der perfekte Player: sogar ein CD-Ripper und Format-Konverter ist eingebaut. Verwende diesen bis heute. Auch wenn die Entwicklung langsam vonstatten geht: für mich ist er fertig entwickelt, habe nur ein paar Mal einen Hänger erlebt, was aber u.U. an den Musikdateien gelegen hat (nicht selbst-gerippte MP3)
Hardware
Auch wenn diese Produkte von Smartphones komplett abgelöst werden, habe ich einen Hardware-Player. Ich mag die Modelle von iriver. Ich hatte um 2005 einen iFP-895 5 gekauft, er hatte nur 512 MB Flash-Speicherkapazität aber unterstützte das Format Ogg Vorbis, das IMHO besser als 192 kbit/s MP3 file klingt, auch wenn es nur mit der “-4”-Qualiät (≤ 128 kbit/s) enkodiert wurde. Der Soundprozessor ist von guter Qualität, was sich auf den Sound selbst auf billigem Kopfhörer positiv auswirkt. Es konnte/kann (ist immer noch einsatzfähig) mit einer einzigen AA/Mignon-Batterie/Akku für viele Stunden betrieben werden, aber der Speicher ist doch arg knapp und nicht erweiterbar.
Danach habe ich ein weiteres Modell von iriver gekauft: ein gebrauchtes E100 6 mit gutem Sound, einem eingebauten Li-polymer-Akku, 8 GB internem Flash-Speicher und der Möglichkeit, diesen mit einer microSD-Karte um bis zu 8 GB (getestet; möglicherweise mehr möglich) zu erweitern, FLAC-Unterstützung (neben Ogg Vorbis, mp3 und wma) aber die Firmware scheint etwas schlampig programmiert:
- keine benutzerdefinierten Playlists
- viele korrekt getaggten Musikdateien erscheinen als “Unknown artist / unknown album”, bzw. nur mit dem Dateinamen als Titel
- keine Zufallswiedergabe vom internen und externen Speicher (also microSD-Karte), nur eines wird gleichzeitig unerstützt
- Zufallswiedergabe arbeitet mit einem schwachen Pseudo-Zufallsgenerator, sodass sich die Stücke relativ schnell zu wiederholen beginnen; sogar der alte Player (iFP-895 von 2005!) war hier besser
Ich hatte die Hoffnung, eines Tages RockBox auf diesem Player installieren zu können, aber er scheint keine Unterstützung jemals zu erhalten.
Beide Player sind mit den o.g. genannten Einschränkungen benutzbar, bzw. der neuere ist fast täglich im Einsatz.
Update 2024-06-30
Der E100 hat leider den Geist aufgegeben, aktuell behelfe ich mir mit dem älteren Modell, das allerdings bei vielen Ogg Vorbis-Dateien, die von mir in letzter Zeit enkodiert wurden, das Abspielen verweigert…
-
↩︎$ inxi -S Kernel: 6.5.0-41-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 42.9 Distro: Ubuntu 22.04.4 LTS (Jammy Jellyfish)